Diese erstmals aufgenommenen handgeschriebenen Triosonaten spiegeln Giuseppe Torellis barocke Fantasie und Erfindungsgabe wider. Sie zeigen eine wenig bekannte Facette des Werks des Meisters aus Bologna, der zunehmend als ein Vorläufer erscheint, der eine führende Rolle bei der Entwicklung der Instrumentalmusik spielte.

Einzelheiten:

Jahr: 2025

Label: Indésens Calliope

Werke von: Giuseppe Torelli, G. C. Arresti, G. P. Colonna

Künstler:
Vincent Bernhardt, Cembalo, Orgel & Leitung
La Chapelle Saint-Marc
Sue-Ying Koang & Jasmine Eudeline, Violine
Jean Halsdorf, Cello
Parsival Castro, Theorbe & Gitarre

56 min – 26 Tracks

Verfügbar bei:

Album der Woche – RTS Espace 2 – April 2025


„Zweifellos ist der Erfolg dieser Aufnahme auf die Virtuosität und das musikalische Gefühl der beiden Geigerinnen (Sue-Ying Koang und Jasmine Eudeline) zurückzuführen, ebenso wie auf die ebenso musikalische Intelligenz des Continuos, Jean Halsdorf (Cello), Parsival Castro (Theorbe Gitarre), Vincent Bernhardt (Cembalo).“

Jean-Marc Warszawski, musicologie.org, 07/05/2025

„Dieses Torelli-Album ist eine erfreuliche und wichtige Aufnahme, die einen wichtigen italienischen und barocken Komponisten wieder in den Vordergrund rückt. Klasse!“

Bruno Chiron, Bla Bla Blog, 25/03/2025

„La Chapelle Saint-Marc zeigt eine echte Kraft, eine Dynamik, die an Virtuosität grenzt. Vincent Bernhardt zieht uns in einen wahren musikalischen Wirbelsturm“.

Marc Laborde, Utmisol, 19/02/2025

„Wie beim vorherigen Torelli-Programm wird man von der Schönheit der Farben, der Eleganz und rhythmischen Geschmeidigkeit des Ensembles und der Innerlichkeit der langsamen Bewegungen gefangen genommen. Ein neuer Erfolg“.

Thierry Vagne, Musique classique & Co., 15/04/2025

Auszüge: